Late Gothic Antwerp carved altar in the Nicolai Church in Bielefeld
Antwerp carved altar in the Old Town Church of St Nicholas in Bielefeld
Dating: 1524
Dimensions of the altarpiece: H: 6.44 m, W: 4.46 m
Conservation / restoration: 1998 and 2022
Foundation of the sponsoring organisation: 1999
www.antwerpener-schnitzaltar.de
Die Werktagsseite - Rückseite der Altarflügel, geschlossener Zustand des Altars
Antwerp carved altar of the Old Town Nicolai Church as a fascinating 3D model
Rechter Altarflügel, Innenseite im geöffneten Zustand
Linker Altarflügel, Innenseite im geöffneten Zustand
ART-Restauro-Team bei der Konsservierung/Restaurierung des Altars im Jahre 2007
von links: Frau Petra Brennenstuhl M.A., Praktikantin Gesa Lehmann, leitende Restauratorin Ludmila Henseler
Retusche der gekitteten Substanz, Retusche mit reversiblen Aquarellfarben
Retusche der gekitteten Substanz
Festigung der lockeren Fassung
Retusche mit echtem Pudergold
rechter Altarflügel: Mannalese (Ex.16, 13-35)
Auf dem Weg zu Sinai versprach Gott den Israeliten: "Brot vom Himmel regnen zu lassen"
Detailaufnahme: Dornenkrönung
Die Pracht der Farbfassung: Die Gewandsäume weisen auffwändige Sgraffito-Musterrungen mit unterschiedlichen Materialien
Detailaufnahme: Dornenkrönung
Dornenkrönung (Mk16, 16-19)
Beispiel einer hohen Schnitzkunst
Geburt Christi, Figur eines jungen Hirtens
Geißelung Christi, Detailaufnahme der Farbfassung
Geißelung Christi, Portrait eines Soldaten
Kreuztragung
Zentrale Szene der Kreuzigung Christi (Joh.19, 16-30)
Kreuzigung Christi (Joh.19, 16-30)
Kreuzigungsszene, Applikationen in der Landschaft aus Blei, vergoldet
Detail einer Holzfigur der Kreuzigungsszene
Detail einer Holzfigur der Kreuzigungsszene
Altararchitektur im Spitze des Retabels
Altararchitektur, Szenen aus der Heilgeschichte: "Adam und Eva werden dem Rachen des Todes entrissen", d.h. der Kreuztod Jesu wird als Sieg über den Tod interpretiert.
Kreuzigungsszene, Detail eines jungen Soldaten
Fassung: Vielfalt der Verzierungstechniken
Antwerpene Brandmarke: die geöffnete Hand-Wappensymbol der Stadt
Beweinung Christi
Kreuzabnahme und Beweinung, Blick von oben auf die Staffelung und Anordnung der einzelnen Figuren
Applikation des Festigungsmittels
Beweinung Christi, Detail einer weinenden Frauenfigur
Dornenkrönung, zwei Hunde zu Christi Füßen
Engel in der Szene der Kreuzabnahme und Beweinung (Joh.19, 38-40)
Detail der vergoldeter Altararchitektur, Sicherung der lockeren Fassung
Antwerpener Schitzaltar, Detail einer Holzfigur, Relief der Heiligen Sippe
Relief mit der Beschneidung Christi
Antwerpener Holztafelmarken
Antwerp carved altar of the Old Town Nicolai Church as a fascinating 3D model